Prishtina

Samstag, 7. Mai 2016

Last Exit Prishtina

Noch einmal Altstadt und Bazar haben Bernd und ich uns heute Vormittag als Abschluss vorgenommen. Hier noch ein paar Eindrücke.
Cai, Makkiato oder Espresso gehen immer

Bazar und Markt

Obst und Gemüse in Hülle und Fülle - doch woher kommt es?

Nichts, was es nicht gibt!

Ein paar neue Nikees oder Adidas gefällig? Besser nicht!


Vielleicht ist auch eine Rolex für 5 Euro darunter
So ein Käse ...

... und noch mehr Käse


Eine neues Jacket ...

... oder Staubsaugermotor ... 
... oder Schuhe? Alles gebraucht!

Hier spielt die Musik - und vieles mehr

Grills und Töpfe - frischer geht's nicht, da sie in der Werkstatt dahinter gemacht werden

Viel Mode 

Moschee und Denkmal der Einigkeit der Völker Jugoslawiens

Altstadtrestaurant

Hier verbirgt sich eine Schreinerei

Und zum Abschluss noch eine Straßenszene

Freitag, 6. Mai 2016

Last Cry

Franz, Adelina, Qendrim, Sinan, Frieder, Mimosa und Bernd
Fast flossen Tränen, als wir und von unseren Dolmetschern und den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern der GIZ verabschiedeten. Knapp vier Wochen arbeiteten wir zusammen und vor allen Dingen unser zwei Fahrer Bekam und Veton und unsere Dolmetscher Sinan (bei mir), Qendrim (bei Hannelore und am Schluss Franz), Adelina (bei Franz) und Mimosa (bei Bernd) waren gleichzeitig auch Assistenten für uns.

So lieferten uns die Fahrer immer rechtzeitig und gut an unsern jeweiligen Schulen ab und wussten auch immer gute und preiswerte Restaurants zum Mittagessen.

Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GIZ
Die Dolmetscher mussten nicht nur für uns übersetzen sondern führten auch die Gespräche mit den jeweiligen Schulleitern zu unseren Besuchen. Nicht immer wussten die Schulleiter Bescheid, dass wir kommen würden doch immer hat es mit den Unterrichtsbesuchen und Joint Meetings geklappt.


Ein großes Dankeschön an alle. 

Letzte Arbeitstage

Nach dem Debriefing am Dienstag, dem 3. Mai und dem Abschied von Hannelore ging es für Bernd, Franz und mich in die letzte Runde.

Die Sadulla Bresotvci Schule
Meine vorletzte Community war Gjilan, wo ich vormittags einen sehr guten Unterricht in der Sadulla Bresotvci Schule besuchte und am Nachmittag in der Musa Zaimi Schule das Joint Meeting hatte.







volle Konzentration beim Joint Meeting in Gjilan
Am Donnerstag schloss sich der Kreis und wir fuhren nach Kacanik. In dieser Community begannen meine Unterrichtsbesuche und Joint Meetings. Vormittags besuchte ich einen Unterricht einer 8. Klasse in der Kadri Zeka Schule und nachmittags war Joint Meeting in der Idriz Seferi Schule. In dieser Schule machte ich meinen ersten Unterrichtsbesuch.


Im Hintergrund die Plastikfolienpinnwnd
Seit 26.04. stellte ich bei allen Joint Meetings meine Plastikfolie als Pinnwandersatz mit großem Erfolg vor. Diese einfache und vor allen Dingen preiswerte Methode zu präsentieren wurden von den Lehrern begeistert aufgenommen.

Bratkartoffelverhältnis

Hannelore und Bernd vor dem Tirona
Ein ganz besonderes Verhältnis entwickelten Hannelore, Bern und ich in Prishtina zur Bratkartoffel.
Schon am 13. April nach dem ersten Jazzkonzert der Türkish Jazz Week gingen wir drei mit Dagmar und Fritz ins Restaurant Tirona (nein - nicht Tirana!) um noch ein Glas Wein zum Abschluss zu trinken. An diesem Abend gab's noch keine, aber Dagmar und Fritz legten uns die Bratkartoffeln ans Herz - oder besser in den Mund. Sie wären die besten in Prishtina und absolut lecker.

Fried Potatoes and Greek Salad
An einem der nächsten Abende probierten Hannelore, Bern und ich dies aus und wirklich: es sind sehr gute Bratkartoffeln. Daraus entwickelte sich im Laufe der nächsten drei Wochen ein inniges Verhältnis zu den Bratkartoffeln des Tirona und wir waren sehr oft abends dort, um Fried Potatoes und Greek Salad zu essen und dazu ein Glas Weißwein zu trinken.




An diesem Abend, dem 3. Mai, war das Abschiedsessen mit Hannelore und es gab auch noch Raki dazu.

Dienstag, 3. Mai 2016

Erster Abschied

Unsere Zeit hier im Kosovo geht dem Ende zu. Unsere Kollegin Hannelore wird Morgen früh nach Hause fliegen.


Und so war heute unser Debriefing in der GIZ-Zentrale.

Zum Abschied gab es von uns noch den Senior-Expert-Song