Zuerst in Klasse 9. Hier wird mit Gruppenarbeit begonnen: was wisst ihr über das Dreieck? Die Ergebnisse werden schriftlich und mündlich präsentiert und zusammen getragen. Der Lehrer macht viel Methodenwechsel zwischen Gruppenarbeit, Individualarbeit und präsentieren an der Tafel.
Anschließend findet das Meeting mit den Lehrern statt. Heute sind 13 Lehrer anwesend und der Direktor.Wir diskutieren verschiedene Methoden, die den Mathematikunterricht unterstützen können.
Darunter auch meine Plastikfolie als Ersatz für eine Pinnwand. Auch diesmal wird sie begeistert aufgenommen. Am Ende mache ich sie der Schule zum Geschenk.
Nach dem Meeting fahren wir wieder zu der Bauarbeitergaststätte zum Essen. Sie ist nicht weit von der Schule weg. Heute sind wir spät dran und das Hähnchen ist schon ein wenig kalt und trocken.
Nachmittags dann nochmals zwei classroom observations in Klasse 4 und Klasse 5. Der Unterricht ist in beiden Klassen gut und die Schüler werden mit einbezogen. Es ist auch so, dass die Schüler unbedingt an der Tafel rechnen wollen.
Wieder in Prishtina besuche ich James Macbeth. Wir unterhalten uns über meine Arbeit im CDBE - Programm und die Probleme im Kosovo. Dabei stellt sich heraus, dass er auch Verbindungen zu meinem ehemaligen Arbeitgeber IB hat: der Geschäftsführer des Verbundes Behindertenhilfe Hessen, Michael Thiele, besuchte James Mecbeth. James möchte gerne die Lage der Menschen mit Downsyndrom im Kosovo verbessern.
Abends treffen sich dann noch die Mitarbeiter der GIZ in einer Gasstätte, um den Tag ausklingen zu lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen