![]() |
| In der ganzen Schule sind die Flure bemalt |
Da wir noch Sokol (ein kosovarischer Mitarbeiter der GIZ) mitnehmen mussten und der übliche Verkehr herrschte, waren wir natürlich zu spät für die zweite Stunde dran. Also nur drei Classroom Observations an diesem Vormittag.
Um 09:20 Uhr Besuch in einer dritten Klasse, das Thema war Parallelen. Dies hatten die Schüler in der zweiten Stunde schon begonnen und führten es jetzt in der dritten Stund fort.
![]() |
| Auch im Kosovo wird Halloween gefeiert |
Um 10:25 Uhr ging es gleich weiter: Klasse 4. Hier wurde die Subtraktion im Zahlenraum bis 10000 behandelt. Fünf Schüler bekommen A4-Blätter mit drei Zahlen sowie Minus- und Gleichheitszeichen, die sie zusammen in die richtige Reihenfolge bringen müssen. Anschließend werden Übungsaufgaben an die Tafel geschrieben, die in den einzelnen Gruppen gelöst werden. Anschließend wird nach dem Zufallsprinzip ein Schüler je Gruppe ausgewählt, der das Ergebnis präsentiert. Das Zufallsprinzip ist einfach: jeder Schüler legt einen eigenen Stift in die Mitte und der Lehrer nimmt einen weg. Dieser Schüler präsentiert und der Stift wird aus der Menge der Stifte genommen.
Klasse 5. Der Unterrichtsstoff wird anspruchsvoller: die Lage von Geraden gegenüber einer Fläche. Erst wird die Lage von zwei Geraden zueinander wiederholt.
Anschließend zeigt sie den Schülern die drei Möglichkeiten, wie eine Gerade gegenüber einer Fläche liegen kann. Dieses wird dann zeichnerisch dargestellt und von den Schülern wiederholt.
![]() |
| Iskender Kebab auf kosovarisch |





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen